Augenbrauenstyling für mehr Ausdruck und Fülle
Die Augen sind der Spiegel zur Seele und unsere Augenbrauen bilden den Rahmen, der sie schützt und in Szene setzt. Durch sie bekommt unser Gesicht Ausdrucksstärke und Persönlichkeit. Deshalb sollte man das Augenbrauenstyling nie unterschätzen.
Wie in anderen Beauty-Bereichen gibt es auch in Sachen Augenbrauen verschiedene Trends und Strömungen und während lange Zeit extrem dünne, auf einen schmalen Strich reduzierte Brauen hip waren, geht der Trend inzwischen wieder in eine andere Richtung, die Natürlichkeit feiert und auf buschigere Augenbrauen setzt. So oder so sollten wir einige Dinge beachten, wenn wir unsere Augen und damit auch unser Gesicht durch die Brauen perfekt in Szene setzen wollen.
Der optimale Schwung der Braue
Form und Verlauf der perfekten Augenbraue werden mihilfe von drei geraden Linien ermittelt. Die erste verläuft vom Nasenflügel senkrecht bis zur Höhe der Brauen und gibt den Startpunkt vor. Eine zweite Linie denkt man sich vom Nasenflügel aus schräg durch die Iris. Diese bestimmt die Wölbung des Brauenbogens und den optimalen höchsten Punkt. Die dritte Linie von der Nase entlang des äußeren Augenwinkels bestimmt den Endpunkt der Braue.
Richtig zupfen
Sind Silhouette und Verlauf festgelegt, geht es daran, die Augenbrauen in die entsprechende Form zu zupfen. Am besten direkt nach dem Duschen, wenn die Poren durch das warme Wasser bereits geöffnet sind und sich die Härchen leichter herauszupfen lassen. Wichtig: Die Brauen nur im unteren Bereich zupfen, der obere Brauenrand bleibt für einen möglichst natürlichen Look unangetastet. Die wichtigsten Utensilien sind eine hochwertige Pinzette und ein Schminkspiegel – optimalerweise mit integrierter Beleuchtung, damit man wirklich auch das kleinste Haar im Blick hat.
Das Styling
Der letzte Schritt auf dem Weg zur perfekten Augenbraue ist das Styling. Hier kommt es darauf an, ob die natürlichen Brauen füllig und dunkel genug sind. Wenn ja, kann man sie nun einfach mit einem Bürstchen in Form bringen und dann mit einem transparenten Gel fixieren. Will man mehr Fülle erreichen, empfiehlt sich ein Brauengel im natürlichen Ton der Brauen oder ein entsprechender Augenbrauenstift in Kombination mit dem passenden Puder. Mit dem Stift wird der Brauenbogen mit exakten Strichen in Wuchsrichtung nachgezeichnet. Anschließend werden die Brauen mit dem Augenbrauenpuder aufgefüllt. So wirken sie dichter und ausdrucksvoller. Zum Schluss kann man das Ergebnis auch hier mit einem transparenten Gel fixieren.