Fashion Quiz Datenschutzhinweise
Stand 01.08.2014
Die Style my World online services GmbH (nachfolgend: "SMW") betreibt die Software-Anwendung "Fashion Quiz", die für den Gebrauch auf Smartphones und anderen elektronischen Geräten zur Verfügung gestellt wird (nachfolgend: "App").
Datenschutz ist Vertrauenssache und wird beim Betrieb der App sehr ernst genommen. SMW respektiert die Privat- und Persönlichkeitssphäre der Nutzer und beachtet bei der Verarbeitung der persönlichen Daten die gesetzlichen Bestimmungen. Einzelheiten zur Datenerhebung und Datenverwendung sind für die Nutzer nachfolgend zusammengestellt.
Es finden sich folgende Hinweise:
1. Was passiert mit personenbezogenen Daten?
1.1.Widerruf und Widerspruchsrecht
1.2.Datenspeicherung, Nutzerkonto
2. Welche Daten werden bei der Nutzung der App erhoben?
2.1. Cookies und LocalStorage-Objekte
2.2.Nutzungsanalyse
3. Wie werden die personenbezogenen Daten geschützt?
4. Welche Rechte hat der Nutzer?
************************************************************************************
Der Nutzer kann dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem die übliche Funktionalität des Internetdienstprogramms (=Browser: dort meist „Datei“ -> „Speichern unter“) genutzt wird.
************************************************************************************
1. Was passiert mit personenbezogenen Daten?
Beim Gebrauch der App können die folgenden personenbezogenen Daten von SMW erhoben und gespeichert werden:
- Informationen, die der Nutzer bei der Registrierung überträgt, oder Einstellungen, die der Nutzer nachfolgend in der App tätigt, (z.B. Nutzername, Passwort)
- Informationen zum Gebrauch der App (z.B. beantwortete Fragen, hinzugefügte Freunde)
- Nutzerspezifische Registrierungsschlüssel für Push-Notification Services, z.B. Google Cloud Messaging ("GCM") Service oder Apple Push Notification ("APN") Service
Die Daten finden Verwendung
- zur Administration der App,
- zur Verbesserung der Nutzungserfahrung durch Personalisierung,
- zur Zurverfügungstellung von angeforderten Services durch die App (z.B. Highscore Ermittlung, Versenden von Push-Nachrichten).
Bei der Kontaktaufnahme mit SMW (z.B. über Kontaktformular oder per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage sowie für etwaige Anschlussfragen gespeichert.
SMW weist darauf hin, dass die Daten der Nutzer, soweit gesetzlich ohne gesonderte, ausdrückliche Einwilligung zulässig, zu eigenen Werbe- und Marketingzwecken genutzt werden. Die Akzeptanz dieses Hinweises stellt keine Einwilligung in die Nutzung der Daten für Werbezwecke dar.
Eine Weitergabe an Dritte für Werbezwecke erfolgt nicht.
1.1. Widerruf und Widerspruchsrecht
Selbstverständlich kann der Nutzer bei einer Newsletter-Zusendung oder sonstiger Werbung jederzeit einer weiteren Verwendung seiner Daten zu Werbezwecken – auch soweit diese gesetzlich ohne Einwilligung zulässig ist – durch eine einfache Mitteilung an SMW widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen, insbesondere weitere Newsletterzusendungen stoppen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Der Widerspruch bzw. Widerruf ist an einer der am Ende dieser Hinweise aufgeführten Kontaktmöglichkeiten zu richten. Selbstverständlich findet sich in jedem SMW-Newsletter ein Abmelde-Link.
1.2. Datenspeicherung, Nutzerkonto
Die Nutzung der App erfordert eine Registrierung. Mit dem Anmelden (Benutzername und Passwort) erhält der Nutzer Zugang zu bei SMW gespeicherten Daten über seine Person. Wenn der Nutzer seinen Zugang wieder schließen möchte, besteht die Möglichkeit sich an die unten stehenden Kontaktmöglichkeiten bei SMW zu wenden.
2. Welche Daten werden bei der Nutzung der App erhoben?
2.1. Cookiesund LocalStorage-Objekte
Bei der Nutzung der App werden sog. Cookies eingesetzt. Cookies (Kekse, Plätzchen) sind kleine Dateien, die auf dem Datenträger des Zugriffsgerätes der Nutzer (Smartphone o.ä.) gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit dem SMW-System über den App-Browser des Nutzers speichern. Diese Speicherung hilft SMW, die App-Nutzung entsprechend zu gestalten und erleichtert die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben der Nutzer so gespeichert werden, dass sie nicht ständig wiederholt werden müssen. Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder vom Datenträger gelöscht (daher auch Session-Cookies). Es gibt aber auch Cookies die auf dem Datenträger verbleiben. Die Verfallszeit ist für die Nutzer-Bequemlichkeit weit in der Zukunft (einige Jahre) eingestellt. Bei einer weiteren App-Nutzung wird dann automatisch erkannt, dass der Nutzer die App bereits genutzt hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei bevorzugt wurden (sog. Langzeit-Cookies).
Alternativ zu Langzeit-Cookies werden LocalStorage-Objekte für die langfristige Speicherung von Daten verwendet. LocalStorage-Objekte sind sog. Supercookies und dienen ebenfalls der Speicherung von Daten in Webbrowsern auf dem Zugriffsgerät der Nutzer.
Unabhängig von der eingestellten Dauer im Browser, können Cookies und LocalStorage-Objekte auch manuell gelöscht werden.
2.2. Nutzungsanalyse
Die Appkann ohne Angaben zur Person genutzt werden. Dennoch werden bei einer Nutzung von App-Diensten (App-Dienste umfassen neben der direkten Nutzung der App auch den Zugriff auf Informationen, die SMW über SMW-Server im Internet zur Verfügung stellt, z.B. Kontaktformulare), etwa auch dann, wenn diese über einen Link in einem Newsletter geschieht, bestimmte Daten erhoben und gespeichert. SMW speichert - auch wenn der Besuch ggf. über Newsletterlinks erfolgt - lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B.
- Informationen über das Zugriffsgerät (z.B. Betriebssystem und Version)
- technische Informationen über die installierte App (z.B. Version)
- die Internetseite, von der aus der Nutzer zu einer SMW-Seite kommt
- den Namen des Internet Service Providers
- den Namen der angeforderten Datei
DieseDaten werden zur Verbesserung des Angebotes von SMW ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Nutzers. Die Auswertungen der Daten erfolgen lediglich in anonymer Form (z.B.: Information xy wurde von 45% der Besucher der Seite aufgerufen).
Dort, wo seitens SMW ein Datum in Erfahrung gebracht wird, welches theoretisch Rückschlüsse auf die Person des Nutzers zulässt, wie z.B. bei der IP-Adresse, wird dieses kurzfristig durch SMW gelöscht oder es wird durch entsprechende Kürzungen dafür Sorge getragen, das ein Rückbezug auf die Person des jeweiligen Nutzers unmöglich wird.
Google Analyticsund Google AdSense
SMW verwendet für die App-Dienste zur Nutzungsanalyse Google Analyticsund zum Einbinden von Werbeanzeigen Google AdSense. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. („Google“). Beide Dienste verwenden „Cookies“. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser App durch den Nutzer (einschließlich der IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google wird die Informationen nutzen, um die Nutzung der App-Dienste auszuwerten, um Reports über die App-Aktivitäten für SMW zusammenzustellen und um weitere mit der App-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an SMW zu erbringen. Google wird diese Informationen auch gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Die Installation der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der Standard Webbrowser Software verhindert werden; in diesem Fall können aber gegebenenfalls nicht sämtliche App-Dienste voll umfänglich genutzt werden.
Sofernder Nutzer es nicht wünscht, dass Informationen über seine App-Nutzung an Google Analytics übermittelt werden, hat er die Möglichkeit, für seinen Webbrowser ein „Deaktivierungs-Add-On“ zu installieren. Er kann dieses Add-On hier herunterladen. Es ist zu beachten, dass dieses derzeit nur für Microsoft Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Opera verfügbar ist.
Außerdem hat SMW Einstellungen vorgenommen, wonach Google Analytics den letzten Teil der IP-Adressen der Nutzer der App-Dienste löscht. Auch SMW hat damit keinen Zugang zu Daten, die Rückschlüsse auf die Person des Nutzers zulassen.
Ohne ausdrücklicheZustimmung wird SMW Trackingtools nicht dazu benutzen, um unbemerkt persönliche Daten der Nutzer zu sammeln, solche Daten an Drittanbieter und Marketingplattformen zu übermitteln oder die Daten mit den persönlichen Profil-Daten (Name, Adresse usw.) zu verknüpfen.
Piwik
Um statistische Daten über die Nutzung der App-Dienste zu erheben und unser Angebot entsprechend zu optimieren, nutzt SMW die Dienste des Open-Source Webanalysedienstes PIWIK (verfügbar unter http://piwik.org). Piwik verwendet „Cookies" (= Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden). Diese ermöglichen eine Analyse der Benutzung der App. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser App durch den Nutzer (einschließlich der IP-Adresse) werden an den SMW-Server übertragen und dort zu Analysezwecken gespeichert. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer App werden auf dem SMW-Server in Deutschland gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
SMW wird diese Informationen nicht an Dritte übertragen. Der Nutzer kann der Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browsersoftware verhindern; gegebenenfalls sind dann aber nicht alle App-Dienste in vollem Umfang nutzbar.
3. Wie werden die personenbezogenen Daten geschützt?
SMW sichert zudem die Webseiten und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung der Nutzerdaten durch unbefugte Personen. Der Nutzer sollte seine Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln, sich möglichst ausloggen und das Browserfenster schließen, wenn die Kommunikation mit den SMW-Portalen beendet wurde, insbesondere wenn der Computer gemeinsam mit anderen genutzt wird.
4. Welche Rechte hat der Nutzer?
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz hat der Nutzer u.a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten Daten und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten, kann sich der Nutzer einfach über die am Ende dieser Hinweise aufgeführten Kontaktdaten an SMW wenden.
Style my World online services GmbH
Style my World online services GmbH
Winzerweg 14
99974 Mühlhausen
Tel.: +49 (0)157 / 75305473
E-Mail: infostylemyworld [dot] com
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz: Mühlhausen (Thüringen)
Handelsregister: Amtsgericht Jena, HRB 505148
USt-IdNr.: DE 270922075
Geschäftsführung: Dr. Martin Zimmermann
Auch diese Datenschutzhinweise stellen urheberrechtlich geschütztes geistiges Eigentum dar. Eine Nutzung durch Dritte – auch auszugsweise – zu gewerblichen Zwecken ist nicht gestattet. Zuwiderhandlungen werden verfolgt. WIENKE & BECKER - KÖLN übernimmt ggü. Dritten keine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität der vorstehenden Angaben.